hier könnt Ihr nachlesen wie wir es uns am Freitag, dem 09. Januar bei mir in der Nürnberger Nordstadt haben gut gehen lassen.
Letztendlich haben wir über sechs Stunden mit Kochen, Fachsimpeln, Diskutieren und natürlich mit Essen und Trinken verbracht. Es waren alle der Meinung, daß es gut investierte Zeit war!
Ute brachte den Spruch des Abends:
Was ist jetzt eigentlich der Trend? Daß sich ältere Frauen jüngere Männer nehmen oder jüngere Männer ältere Frauen?
Die Kochbeiträge verteilten sich folgendermaßen:
Verschiedene Weine 86 Stufen emporgeschleppt durch Wolfgang Egerer:
Rotling Thüngersheimer Ravensburg
Schwarzriesling Thüngersheimer Ravensburg
Spätburgunder Nordheimer Winzergenossenschaft
Domina Castell
Der Salat war eine Kreation von Arno:
Gelber Spitzpaprika :15 Min in Salzwasser kochen; die Beize: Balsamico mit Wasser stark verdünnen, Zucker, Salz, Knoblauch nach Geschmack
eingelegte Champions: Zitrone Öl, Petersilie, Salz und Zucker nach Geschmack,
Chiccorée: Sauerrahm, Zitrone, viel Zucker etwas Salz und Pfeffer
Feldsalat: mit Zitrone, Öl, ausgelassener Speck, Zucker, Salz, Pfeffer nach Geschmack
Iris kam im Sauwetter mit dem Fahrrad und hat auch feste geschleppt:
Orangensaft, frisch gepresst ausreichend für alle
Die Beilagen hat Gabriele besorgt
Eine Auswahl an köstlichen Türkischen Brotsorten
Inge sorgte für das Hauptgericht
Austernpilze in Rahmsoße! Unverzichtbare weitere Bestandteile sind Petersilie, gebratener Speck, Crème Fraîche, Gewürze nach Geschmack!
Der süße Teil kam von Ute
Schokokuß-Creme: Äpfel kleinschneiden mit Zimt und Zucker aufkochen lassen – bißfest kochen. Mohrenköpfe (9) mit 250 ml geschlagener Sahne, vermischen mit Zucker und Quarkcreme. Kokosraspel in der Pfanne anrösten.
Die Mohrenköpfe vom Boden trennen, die Böden kleinschneiden und mit Amaretto aufgießen (2-3 EL).
Alles schichtweise stapeln
Die Beiträge von Albrecht Wagner als Gastgeber waren:
Bohnen-Kartoffelgemüse als Zwischengang vor der Nachspeise
Grüne Bohnen in der Pfanne braten, -würzen nach Geschmack
rohe kleingeschnittene Kartoffelstäbchen, Zwiebeln u. Knoblauch in der Pfanne braten und würzen, schließlich mit Crème Fraîche und Weißwein aufgießen
dazu ein Röllchen Parma-Schinken mit einem kleinen Stück Papaja garniert
Käse: Munster aus dem Elsaß; Lerac aus der Normandie (wurde eine Beute von Iris); Blauschimmel aus den Vogesen
Brecht
Schreibe einen Kommentar